Kindergartentasche
Ich habe wieder Lust zum nähen und zeitlich kann ich es mir jetzt auch einteilen. So ist heute morgen ist diese Kindergartentasche entstanden.
Noch muß die kleine Hanna etwas wachsen, aber auch bald wird sie in den Kindergarten gehen.
Sonntagskuchen
Bei uns gibt es jeden Tag Kaffe und Kuchen. Auf dem Land ist das so und bei den Bauern muß das auch so sein. Es ist immer etwas schönes, wenn wir alle zusammen sitzen, am Tisch oder im Sommer auf dem Feld.
Heute gab es Marmorkuchen.
Und ein Rezept für euch. Ich habe endlich eins gefunden, wo der Kuchen nicht so dröge ist, schön leicht und saftig.
Ihr braucht:
300 g Butter, weich
270 g Zucker ( Ich nehme immer weniger 180g)
1 Beutel Vanillezucker
1 Rum-Aroma
1 Prise Salz
5 Ei(er)
375 g Mehl (Weizen)
12 g Backpulver
3 EL Milch
20 g Kakaopulver
20 g Zucker
3 EL Milch
Schokolade (alte Osterhasen….) in Stücken
Puderzucker
Weiche Butter geschmeidig rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Rum-Aroma und Salz zugeben und solange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier einzeln einrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und abwechseln esslöffelweise mit der Milch einrühren (nur so viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend von einem Löffel fällt). 2/3 des Teiges in eine Marmorkuchenform füllen. Kakao mit Zucker vermischen und Milch einrühren, das ganze unter den restlichen Teig rühren. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. Den Kuchen backen bei 190°C, ca. 60 Min. (wenn er oben zu dunkel wird, nach der Hälfte der Backzeit mit einem Stück Alufolie abdecken). Den erkalteten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit
Verspätet 12 von 12
Ich hatte es mir ja vorgenommen am 12., zwölf Bilder zu zeigen. Gesagt, getan, nur hatte ich Probleme diese einzustellen. Es hatte nicht nur mich getroffen!!..
Nun kommen meine Bilder; im Sinner der Kreativität und Weiterbildung!
Beim Füttern des “kleinen Mannes” lese ich gerne hier drinnen.
Auch diese Zeitschrift ist sehr interessant.
Dieses Thema ist sehr interessant.
Aber auch dieses hier.
Der Sommer noch nicht wirklich da, aber der Herbstkatalog lag schon im Briefkasten. Mal sehen, welche Farben den Herbst bestimmen.
Auch hier schaue ich gerne rein, ich finde immer etwas neues.
Dieses Buch hat mir mein Mann geschenkt.
Und dieses habe ich mir geschenkt, damit ich endlich mal eine Decke für uns mich nähe.
Meine “kleine große Maus” ist auch sehr kreative.
Von wem sie das wohl hat!
Auch das muß gemacht werden, die letzten Danksagungen fertig schreiben.
Und nach der ersten Nachtschicht, sind diese Stoffbeitel entstanden.
Neue Label und Geschenke zur Geburt
In den letzten Wochen sind bei uns im Freudenschreis drei neue Erdenbürger auf die Welt gekommen. Was schenkt man den “kleinen Prinzen”?!
Rassel, Body, Bücher, Spielzeug haben sie bestimmt schon genügend. Also habe ich Stoffbeutel genäht.
Ich finde ja, das man diese immer gut gebrauchen kann. Für Windel, Bücher, Kleinkram………
Und diesmal habe ich es nicht vergessen mein Label ein zu nähen. Ich habe mir neue machen lassen und zwar hier. Diese sind von beiden Seiten bedruckt, man kann Farbe und Schriftart aussuchen, ging alles sehr schnell.
Großes Mädchen!!
Unsere “kleine Maus” wird groß!
Große Mädchen können von heute auf morgen Fahrrad fahren. Sie steigen einfach auf und fahren los, ohne Hilfe und festhalten! Jetzt komme ich gar nicht mehr hinterher:-(
Große Mädchen suchen sich die Kleidungsstücke selber aus und ziehen sich selber an. Da wird die Lederhose auch bei 20°C angezogen.
Große Mädchen können schon Stundenlang mit Omi und Opi telefonieren!
Große Mädchen helfen Papa in der Werkstadt und haben einen eigenen Werktisch!
Und wenn sie etwas wollen, entwickeln sie einen großen Ehrgeiz.
Es ist einfach schön, ein großes Mädchen zu haben!!!!
Muttertag
Ja, heute ist Muttertag und eigentlich ist doch jeder Tag Muttertag, so empfinde ich es!!!
Jeden Tag nette, kleine Geschenke zu bekommen, in Form von einem Sandkuchen, ein Lächeln, ein Stein, wenn der Tisch gedeckt wird, oder mitten in der Woche Brötchen geholt werden. Diese Gesten machen das Leben so schön und so ist doch jeder Tag ein Tag für die Mutter.
Da fällt mir dieses Gedicht ein, was ich glaube jedes Jahr für meine Mutter aufgesagt habe und irgendwie kann ich es immer noch. Irgendwann in den nächsten Jahren wird es wohl meine “ kleine Maus” aufsagen.
Zum Muttertag
Wir wären nie gewaschen und meistens nie gekämmt, die Strümpfe hätten Löcher und. schmutzig wär das Hemd.
Wir äßen Fisch mit Honig und Blumenkohl mit Zimt, wenn Du nicht täglich sorgtest, daß alles klappt und. stimmt.
Wir hätten nasse Füße und Zähne schwarz wie Ruß und bis zu beiden Ohren die Haut voll Pflaumenmus.
Wir könnten auch nicht schlafen, wenn Du nicht noch mal kämst und uns, bevor wir träumen, in Deine Arme nähmst.
Und trotzdem sind wir alle auch manchmal eine Last. Was wärst Du ohne Kinder? Sei froh das Du uns hast!
In diesem Sinne, wünsche ich euch allen einen wunderschönen Tag. Wir werden jetzt mal Waffeln backen.
Kindergartenfreundebuch oder die Vorstufe von Facebook?!
Kennt ihr diese Bücher! Ich kannte sie bis vor kurzen nicht, sagen wir so “ Meine Schulfreunde” das hatte ich schon in der Schule. Jetzt darf ich für meine “ kleine Maus” fast jeden Tag so ein Buch ausfüllen.
Nun wollte sie auch unbedingt so ein Buch haben. Erst war ich etwas skeptisch, aber dann habe ich mir gedacht, wieso eigentlich nicht, es doch eine sehr schöner Erinnerung. Also gab es zu Ostern so ein “Kindergartenfreundebuch”.
Die Auswahl ist riesig und ich habe mich für eines entschieden, wo die Eltern nicht so viel ausfüllen müßen.
Wo nicht so viel abgefragt wird, denn es gibt ja viele Bücher wo alles abgefragt wird; von Größe, Gewicht, Name der Eltern, Geschwister, Email……..
Eines was noch kindlich ist!
Und damit das Buch schön geschützt ist, hat die liebe Mama auch noch einen Umschlag genäht.
Sommerregen mit bunten Blitzen, so lautet das Kunstwerk meiner
“ kleinen Maus”
Nun wird nicht nur ein Gute Nach Geschichte abends vorgelesen, auch das FReundebuch muß mit ans Bett und morgens gleich wieder in die Kindergartentasche.
Der Mai ist gekommen…..
…die Bäume schlagen aus……
Passend zu dem guten Wetter, habe ich für den “kleinen Mann” eine Mütze genäht. Eine Wendemütze mit Schirm, die man hinten am Kopf zusammen raffen kann. Den Schnitt gibt es hier.
Ich durfte Probenähen! Es macht mir sehr viel Spaß gemacht, war nicht ganz so einfach, weil ich es nicht am Stück nähen konnte.
Aber so ist das nun mal, wenn man kleine Kinder hat;-)
Wenn man die Mütze umkrempelt sieht sie so aus. Es gibt auch einen Nackenschutz in zwei Größen, diesen habe ich weggelassen. Der “ kleine Mann” liegt ja im Kinderwagen, nächstes Jahr gibt es dann einen mit Schutz.